Lux Aeterna (2020)

Lux Aeterna Konzertplakat
Lux Aeterna Konzertplakat
Lux Aeterna Konzertplakat
Konzertplakat „Lux Aeterna“

Konzert im Rahmen der 15. Mendelssohn Tage der Musik 2020 an Allerheiligen

01.11.2020, 18:00 Uhr
Kath. Kirche St. Katharina, Bad Soden

Mitwirkende

Andreas Lehmann, Saxophon
Bernhard Kießig, Orgel
Vocalconsort Frankfurt
Tobias Landsiedel, Leitung

Programm

  • Edward Elgar (1857-1934): Lux aeterna (Arr. John Cameron)
  • Duo Appearuit: Lux aeterna
  • Josef G. Rheinberger (1839-1901): Wie lieblich sind deine Wohnungen
  • Thomas Tallis (ca. 1505-1585): O nata lux – mit Improvisation
  • Duo Appearuit: Auferstehung und Leben
  • Heinrich Schütz (1585-1672): Ich bin die Auferstehung und das Leben
  • Knut Nysted (1915-2014): Peace I leave with you
  • Duo Appearuit: Chromatic Transition
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren
  • Duo Appearuit: In the Sky
  • Wolfgang A. Mozart (1756-1791): Communio aus Requiem – Lux aeterna (Arr. Franz Xaver Süßmayr nach Mozarts Introitus und Kyrie)

„Lux aeterna luceat eis – das ewige Licht leuchte ihnen“, ist Wunsch und dringende Bitte um Erlösung der Verstorbenen. Er wird in Trauerfeiern und liturgisch im Requiem vor Gott gebracht. Und er wird an Allerheiligen, dem Gedenktag für alle Toten, geäußert. Viele musiakalische Werke enthalten diese Worte, eine der berühmtesten stammt von Wolfgang Amadeus Mozart und bildet Ende und Höhepunkt des Konzerts, auch wenn Mozart den abschließenden Teil nicht selber schreiben konnte, sondern während der Komposition starb. Wir bringen die Vervollständigung von Franz Xaver Süßmayr, einem Schüler Mozarts, zu Gehör.

Ein Konzert im Rahmen der Mendelssohn Tage der Musik, veranstaltet durch die Bad Sodener Musikstiftung Jürgen Frei in Kooperation mit den Freunden der Kirchenmusik St. Marien und St. Katharina.

Weiterführende Informationen

Weitere Konzerte