Totentanz
14.09.2019, 19:00 Uhr
Kath. Kirche St. Katharina, Bad Soden
15.09.2019, 17:00 Uhr
St. Ludwig, Darmstadt
Mitwirkende
Katharina Hintzen, Sprecherin
Jorin Sandau, Orgel
Vocalconsort Frankfurt
Tobias Landsiedel, Leitung
Programm
- Hugo Distler: Totentanz
- Eric Whitacre: Lux Aurumque
- Charles Villiers Stanford: Beati quorum via
- Gustav Mahler (Bearb. Cyltus Gottwald): Urlicht
- Heinrich Schütz: Ich bin die Auferstehung und das Leben
Mit diesem Projekt ist das Vocalconsort Frankfurt unter der Leitung von Tobias Landsiedel erstmalig in Darmstadt zu hören. Unterstützt werden die 16 Sängerinnen und Sänger von Jorin Sandau an der Orgel und der Schauspielerin Katharina Hintzen als Sprecherin.
Das musikalisch-literarische Programm spannt einen Bogen von der Geburt über das Leben bis zum Tod und darüber hinaus. Im Zentrum des Konzertes erklingt die Motette „Totentanz“, die von Hugo Distler 1934 komponiert wurde. Zwischen 14 gesungenen Versen sind 12 gesprochene Verse von Johannes Klöcking eingeschoben, die eine Nachdichtung des Lübecker Totentanzes aus dem 15. Jahrhundert darstellen. Nacheinander treten Menschen verschiedenen Alters und Standes vor den Tod, der jede einzelne Person zum Tanz auffordert.
Eingerahmt wird Distlers „Totentanz“ durch Chor- und Orgelmusik von Buxtehude, Mahler/ Gottwald, Schütz und Whitacre sowie ausgewählten literarischen Texten.
Eintrittskarten sind zu 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro (Schüler/Studenten) ab 16.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Weiterführende Informationen